Latest News

von Knut Heyden

Spendenaktionen für Opfer des Erdbebens in der Türkei und in Syrien

Das schreckliche Erdbeben vom 6. Februar ist über einen Monat her.
In den Nachrichten verdrängen nun andere Themen unseren Fokus, aber die Katastrophe iat noch lange nicht gelöst.
Nun kommt es nach heftigen Regenfällen zu Überschwemmungen, die erneut Menschenleben gekostet haben.

Wir an der Käthe versuchen zu helfen:

  • Im letzten Monat konnten an der Käthe durch Spendenaktionen der Klassen 6a, 6b, 6c, 7d, 8b, 9a und Q1c bereits über 1500€ gesammelt werden.
    Das Geld ist an unterschiedliche öffentliche und private Organisationen geflossen.
    Vielen Dank an alle Schüler:innen für ihr Engagement.
  • Es geht weiter! Bis zu den Ferien hoffen wir den Betrag zu verdoppeln.
  • Für die Zeit nach den Osterferien beginnt die Planung. Wer Interesse an Aktionen hat, kann dies über eine Lehrkraft in einer Liste bei IServ eintragen lassen.

Knut Heyden

Weiterlesen …

von Nils Graf

Langlauf AG im Bundesfinale "Jugend trainiert für Olympia"

Unser Skilanglaufteam nahm mit drei Mannschaften am Bundesfinale von 26.2.-2.3. 2023 in Schonach teil. Alle Mannschaften landeten hinter den sieggewohnten Teams aus Bayern, Thüringen und Sachsen im guten Mittelfeld und haben sich als Nordlichter in der Loipe sehr gut behauptet.

Martin Böhm und Swantje Beckmann

 

 

Weiterlesen …

von Knut Heyden

Vortrag zum Thema „Nachhaltigkeit: Eine philosophische Einführung“

Sind Nachhaltigkeit und Freiheit miteinander vereinbar? Schränkt eine nachhaltige Lebensweise unsere Freiheiten ein oder sind es vielmehr die Freiheiten, die wir uns nehmen, die einen nachhaltigen Umgang mit natürlichen Ressourcen verhindern? Ist Nachhaltigkeit eine notwendige Voraussetzung dafür, unsere Freiheit zu bewahren? Diese und andere Fragen wurden im Rahmen des Vortrags „Nachhaltigkeit: Eine philosophische Einführung“ am 8. Februar 2023 an der Käthe-Kollwitz-Schule Kiel aufgeworfen. Als Referentin war die Philosophin und Journalistin Kira Meyer eingeladen, die derzeit an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel lehrt und promoviert.

45 Minuten lang erfuhren die Schülerinnen und Schüler des Q1-Jahrgangs nicht nur etwas über den Ursprung der Idee der Nachhaltigkeit, sondern auch darüber, welche Fragen und Konzepte der Nachhaltigkeit derzeit im Bereich der Umweltethik erörtert werden. Anschließend hatten sie selbst Gelegenheit, Fragen zu stellen und zu diskutieren.

Anlass dieser Veranstaltung war, dass die Käthe-Kollwitz-Schule es sich zum Ziel gesetzt hat, ihr Augenmerk vermehrt auf das gesellschaftlich relevante Thema Nachhaltigkeit zu legen. So fand dieser Vortrag als eine Initiative neben u.a. einem Nachhaltigkeitstag für 7. Klassen, einer Nachhaltigkeits-AG und dem aktuell laufenden Nachhaltigkeitswettbewerb statt. Die Veranstaltung bildete sowohl den Abschluss eines Exkurses zum Verhältnis von Mensch und Natur im Rahmen des Philosophie- und Religionsunterrichts als auch einen Impuls zum weiteren Nachdenken über die Problematik.

Svenja Staas

Weiterlesen …

von Knut Heyden

Spendenaktionen für Opfer des Erdbebens in der Türkei und in Syrien

Gemeinsam für Frieden und gegen Krieg - so handelten wir 2022 nach dem Angriff auf die Ukraine.

Nun sehen wir uns erneut gefordert, mit Aktionen an unserer Schule auf die schreckliche Naturkatastrophe zu reagieren, die in ihrem Ausmaß nicht vorstellbar ist.

Ein Gebiet von der Größe Deutschlands ist betroffen, große Städte wie kleine Ortschaften sind zum Teil völlig zerstört, die Opferzahl geht in die Zehntausende, die Überlebenden können nicht mit Nahrung und Unterkünften versorgt werden ...ein Ende ist noch nicht in Sicht.

Lassen Sie uns in den kommenden Wochen SPENDEN.

 

 

Weiterlesen …

von Knut Heyden

Blitzausstellung zur Landesschau

Zur aktuellen Ausstellung in der Stadtgalerie Kiel organisieren 27 Schüler*innen des Kunstkurses der E-Stufe an der Käthe-Kollwitz-Schule eine Blitzausstellung mit eigenen Bildern und Objekten. Dazu haben sie sich künstlerisch mit Arbeiten schleswig-holsteinischer Künstler*innen auseinandergesetzt, die noch bis zum 19. Februar in der 69. Landesschau des Bundesverbands der Bildenden Künstlerinnen und Künstler präsentiert werden.
Die eintägige Blitzausstellung des Kunstkurses ist Teil der Projektreihe „SchülerKunstStücke“ der Stadtgalerie Kiel und der vhs-Kunstschule. Die Schüler*innen zeigen ihre Arbeiten zu den Ausstellungsstücken am
Dienstag, 14. Februar, von 15 bis 17 Uhr,
in der Stadtgalerie Kiel, Andreas-Gayk-Straße 31.

Interessierte Gäste sind herzlich willkommen.
Nach kurzen Begrüßungen durch Sönke Kniphals von der Stadtgalerie Kiel und Ruth Skibowski von der vhs-Kunstschule (Kunstvermittlung) gibt es eine kurze Ansprache der Schüler*innen. Sie stellen anschließend ihre Arbeiten in einem Ausstellungsrundgang vor.
Während des Projekts „SchülerKunstStücke“ konnten die Schüler*innen den Kunstbetrieb der Stadtgalerie vom Ausstellungsaufbau über die Pressekonferenz bis hin zur Ausstellungseröffnung hautnah miterleben.
Durch Gespräche mit den ausstellenden Künstler*innen und den Kurator*innen sowie durch die intensive Auseinandersetzung mit der ausgestellten Kunst entwickelten die Schüler*innen eigene Arbeiten.

Weiterlesen …

Search Blog

About us

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus.

Our location