Latest News

von Sandra Stolze

Cis, bi, trans, inter – kein Buch mit sieben Siegeln mehr

Am 17. und 18.5. fand, organisiert von der AG „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“, für die achten Klassen eine Veranstaltung zum Thema „Geschlechtliche Identität und sexuelle Orientierung“ statt. Jede Klasse nahm im Klassenverband an einem dreistündigen Workshop teil, der vom Netzwerk SCHLAU durchgeführt wurde.
Die Workshops hatten grundsätzlich das Ziel, Aufklärungs- und Antidiskriminierungsarbeit zu leisten und so Ausgrenzung in der Schule vorzubeugen und einen sicheren Raum für alle Schüler*innen zu schaffen. Sowohl die durch Studien und Umfragen belegten Diskriminierungserfahrungen von homosexuellen Menschen als auch die steigende Zahl von Outings in allen gesellschaftlichen Kontexten verdeutlichen die zunehmende Relevanz dieses Themas auch gerade für junge Menschen und bestärkten die AG in ihrem Ziel, auch den Aspekt der Diskriminierung aufgrund der geschlechtlichen Identität sowie der sexuellen Orientierung in den Fokus zu nehmen.
Konkret ging es in den Workshops zunächst darum, Grundlagenkenntnisse zu erlangen. So wurden Begrifflichkeiten zu geschlechtlichen Identitäten sowie sexuellen Orientierungen geklärt und für Rollenbilder und Diskriminierung sensibilisiert. Anschließend gaben die Workshopleiter*innen biografische Einblicke rund um die Themen Coming-Out, Diskriminierungserfahrungen und die Lebenswirklichkeiten von LSBTIQ*-Personen, die in einer Fragerunde vertieft werden konnten.
Wir freuen uns besonders darüber, dass die Workshops dank großzügiger Unterstützung durch den „Verein der Freunde“ für die Schüler*innen kostenlos stattfinden konnten!

Weiterlesen …

von Nils Graf

KKS goes Sønderborg

Endlich konnten die Schülerinnen und Schüler des WPK Dänisch (9. Klassen) und die Q1c am 4. 5. 2022 mit Frau Kistrup und Herrn Liedtke eine Tagesexkursion nach Sonderburg zu dem Gymnasium Statsskolen Sønderborg machen.

Ingeborg Kistrup

Weiterlesen …

von Knut Heyden

Von Null auf 3h 01min - auf dem Weg nach Helgoland

Das frisch gegründete Laufteam der KKS erreichte am 5. Mai bei der Qualifikation für den Helgoland-Staffel-Marathon den zweiten Platz und hat sich damit für das Landesfinale am 10. und 11. Juni auf der Insel qualifiziert!

Ohne gemeinsames Training gelang das Unerwartete: Mit 03:01:36h war man nur kurz hinter dem 1. Team aus der Humboldtschule, die nach genau 3 Stunden ins Ziel gingen.

Das gemischte Team aus Schülern der 5. und 6. Klasse plus dem Elternteil Herrn Goldbeck und mit Herrn Jacbosen (einem sehr sportlichen Deutschlehrer) kann stolz auf dieses Ergebnis sein.

Der Schnellste im Team (Luca M) mit Startnummer 185 brauchte nur 18:47 min auf die 5 km. Da war die Nummer wohl sehr zielführend.

 

 

Helgoland wir kommen!

 

 

 

Knut Heyden

 

Weiterlesen …

von Knut Heyden

Girls’ & Boys’ Day

Am 28.04.2022 war Girls’ & Boys’ Day: ein Drittel der 8. Klässler der KKS nahm die Möglichkeit wahr, ein eintägiges Praktikum in einem Unternehmen zu absolvieren. Die Herausforderung bestand dabei, die eigene Berufswahl zu überdenken und eventuelle Genderstereotypen zu hinterfragen. Um Selbstbestimmung und Mut ging es auch für den anderen Teil der Schülerschaft des 8. Jahrganges an diesem Tag, der sich gruppenteilig mit den Themen Diversität, Generationengerechtigkeit und den mutigen Umgang mit Niederlagen beschäftigte, um eine fehlerkompetentere und vielfältigere Gesellschaft wagen zu können.

Weiterlesen …

von Knut Heyden

Förderverein der KKS: Mitgliederversammlung im Jahr 2022 am Donnerstag, den 12. Mai 2022

Sehr geehrte Mitglieder,

 

hiermit laden wir Sie zu unserer Mitgliederversammlung im Jahr 2022

am Donnerstag, den 12. Mai 2022 um 19.00 Uhr

in der Aula der KKS ein.

Vorläufige Tagesordnung:

  1. Begrüßung
  2. Wahl einer Versammlungsleitung
  3. Feststellung der Beschlussfähigkeit
  4. Genehmigung der Tagesordnung
  5. Genehmigung Protokoll Mitgliederversammlung vom 28.10.2021
  6. Bericht der Kassenprüfer für den Kassenabschluss 2021
  7. Entlastung der Kassenwartin für den Kassenabschluss 2021
  8. Bericht der Kassenwartin
  9. Aktuelle Anträge
  10. Entlastung des Vorstandes für das Jahr 2021
  11. Wahl des Vorstandes

 

  • Vorsitzende/-r
  • Stellvertretende Vorsitzende/-r
  • Kassenwart/-in
  • Schriftführer/-in

12. Vorstellung des Vereins im kommenden Schuljahr

13. Verschiedenes

 

Die Sitzung findet in Präsenz und unter Anwendung des KKS - Hygienekonzepts statt. Bitte tragen Sie eine Maske und halten Sie Abstand auf dem Schulgelände.

Um die Anzahl der zu erwartenden Mitglieder einschätzen zu können, bitten wir dringend um Anmeldung über die E-Mail-Adresse: vdf@kks-kiel.de.

Wir danken herzlich und grüßen freundlich.

Verein der Freunde der Käthe-Kollwitz-Schule e.V.
- Der Vorstand -
Estelle Charron, Knut Heyden, Ina Wiegert, Sonja Straßburg

Weiterlesen …

Search Blog

About us

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetuer adipiscing elit. Aenean commodo ligula eget dolor. Aenean massa. Cum sociis natoque penatibus et magnis dis parturient montes, nascetur ridiculus mus.

Our location