• KKS
  • Nachrichtenliste

Beginn der Schule am Montag den 10.01.22 - Planung bis zum 23.01.22

Alle Schüler:innen (auch geimpfte!) sollen in den kommenden Wochen dreimal pro Woche also montags, mittwochs und freitags getestet werden. Wir bitten darum, dass alle Schüler:innen am Wochenende zuhause oder in einer Teststation getestet werden. Aufgrund der hohen Inzidenz in Kiel (Stand 07.01: 630 auf 100.000) müssen wir leider mit vielen positiven Tests bei unseren Schüler:innen rechnen. Entlasten Sie uns, indem Sie bereits am Sonntag testen! Im Falle eines positiven Ergebnisses wenden Sie sich an Ihren Hausarzt und schreiben Sie dem Sekretariat eine Mail. Mehr Infos hier.

Der Schwimmunterricht in E und den 6. Klassen entfällt zunächst - stattdesssen werden im Sportunterricht Bewegungsangebote durchgeführt.

Aufgrund der neuen Corona Verordnung vom 05.01.22 fallen in den kommenden zwei Wochen auch alle AGs an der KKS aus.

Die Hausaufgabenbetreuung findet in zwei Gruppen für Klasse 5 bzw 6 kohortenrein statt. Das Essen wird in den Klassenräumen eingenommen.

Heyden

 

Weiterlesen …

Corona-Schulinformation 2022 - 001

Corona-Schulinformation 2022 - 001 vom 5. Januar 2022


Sehr geehrte Schulleiterinnen und Schulleiter, liebe Kolleginnen und Kollegen,
mit der ersten Schulinformation 2022 greifen wir folgende aktuelle Themen für Sie auf:


1. Testkonzept ................................................................................................................ 2
2. Mund-Nasen-Bedeckung ........................................................................................... 3
3. Kohortenregelung Grundschulen und Förderzentren ............................................ 3
4. Kohortenübergreifende außerunterrichtliche Angebote an allen Schulen ........... 4
5. Musik und Sport ......................................................................................................... 4
6. Beurlaubungserlass und Erfassung von Fehltagen in Zeugnissen ...................... 5
7. Regelung zum Übergang zum Distanzlernen .......................................................... 5
8. Abschlussprüfungen ................................................................................................. 5
9. Klassenarbeitserlass ................................................................................................. 6
10. Unterstützungsangebote für Schulen im Bereich Digitalisierung ......................... 6
11. Hygieneleitfaden und Rahmenkonzept für das Schuljahr 2021/22 ........................ 7
12. Dateneingabe bei Poyteia .......................................................................................... 7

 

Das Dokument finden Sie unten im Anhang, weitere Informationen zum umfang mit Corona finden Sie  hier und https://www.schleswig-holstein.de/DE/Schwerpunkte/Coronavirus/Schulen_Hochschulen/corona_schule.html.

Weiterlesen …

Bigband mit Weihnachtsklängen auf dem Schulhof

Bei Sonnenschein war es uns am Montag den 20.12.21 möglich, wenigstens einen Weihnachtsauftritt mit der Bigband durchzuführen.

Die Schülerinnen und Schüler auf dem Schulhof freuten sich mit uns und applaudierten kräftig. Die Probengestaltung mit den Corona-Auflagen war nicht immer einfach, doch wir haben es geschafft. :)

 

Dorit David

 

 

Fotos: Heyden

Weiterlesen …

Corona-Schulinformation 2021 - 053 vom 21.12.21

Aktuelle Corona-Schulinformation zu folgenden Themen:

 

  1. Schreiben von Frau Ministerin Prien
  2. Ausblick auf den Schulstart im Januar 2022
  3. Informationsveranstaltung der weiterführenden Schulen
  4. Projekt „Schulen ans Netz“

 

Die finden alle aktuellen Corona Schulinformationen auf der Hompege unter dem Menüpunkt Eltern - Corona.

 

Heyden

Weiterlesen …

Teilnahme am bundesweiten 63. Vorlesewettbewerb 2021/22

Auch in diesem Jahr nahm die KKS am Vorlesewettbewerb der Stiftung Buchkultur und Leseförderung teil, bei dem jährlich rund 600.000 Kinder und etwa 7.000 Schulen antreten.

Am 02.12. war es soweit: Die acht Siegerinnen und Sieger der klasseninternen Vorentscheide lasen vor ihren rund 60 Mitschülerinnen und Mitschülern des 6. Jahrganges sowie einer Jury vor.

Mit beeindruckender Gelassenheit saßen die Vorleserinnen und Vorleser der vier 6. Klassen auf der Bühne der Aula und lasen nacheinander etwa dreiminütige Textstellen aus  selbstgewählten Büchern vor und ernteten dafür Applaus. Ob mit Texten über streitlustige Piraten, den bösen Professor Quirrell aus Harry Potter, hungrige Olchis oder Steinfiguren mit piepsigen Stimmen - die acht Mädchen und Jungen schafften es, das Publikum in ihren Bann zu ziehen.

Anschließend wurden nicht vorbereitete Textstellen aus einem Buch vorgelesen, das die Schülerinnen und Schüler nicht kannten und von den Deutschlehrkräften ausgewählt worden war. Trotz des erhöhten Schwierigkeitsgrades überzeugten die Klassensiegerinnen und Klassensieger auch in dieser Disziplin.

Die Jury, bestehend aus den Siegerinnen der Vorjahre und Lehrkräften, hatte daraufhin die schwierige Aufgabe, eine Platzierung festzulegen. Nach kurzer Beratung stand fest: Antonia (6d) ist die Gewinnerin und wird die KKS im Januar des kommenden Jahres beim Stadt- bzw. Kreisentscheid vertreten. Wir gratulieren ihr, ebenso wie der zweiplatzierten Smilla (6a), der drittplazierten Jonna (6c) sowie allen anderen Teilnehmerinnen und Teilnehmern, ganz herzlich und drücken die Daumen!

Julia Fenske

Weiterlesen …

Lange Nacht der Mathematik

Die KKS ist eine von 278 Schulen bundesweit, die an der langen Nacht der Mathematik teilnimmt.

Am 19.11.21 erschienen über 50 Mathematik-Begeisterte aus den Klassenstufen 6 bis Q2, um zu knobeln!

Auch die Köpfe der Lehrer:innen rauchten kräftig mit!

Schüler:innen der Oberstufe haben ein Buffet mit Snacks aufgebaut (Brezeln, kleine Snacks, Naschi, Getränke o.ä.). Dort konnten die Teilnehmer:innen für einen kleinen Preis etwas kaufen. Der Erlös fließt in die Kasse für den Frankreich-Austausch.

 

Fotos: Bucher + Heyden

Weiterlesen …

Maskenpflicht in der Schule gilt wieder

Die Schülerinnen und Schüler in Schleswig-Holstein müssen auch im Unterricht am Platz wieder eine Maske tragen. Das gab Bildungsministerin Karin Prien heute (17. November) bekannt. „Unser oberstes Ziel bleibt die Sicherstellung des Präsenzunterrichts für alle Schülerinnen und Schüler“, erläuterte die Ministerin. „Um dieses Ziel zu erreichen, kehren wir zur Maskenpflicht am Platz zurück.“

Da die Maskenpflicht erst im Zuge einer neuen Verordnung rechtskräftig wiedereingesetzt werden kann und dazu das Kabinett sowie auch der Landtag in einem ordentlichen Verfahren beteiligt bzw. gehört werden müssen, gilt die neue Verordnung voraussichtlich ab Montag, 22. November.

Wesentliche Punkte der neuen Schulen-Corona-Verordnung werden sein:

  • Nachdem die Maskenpflicht zuvor am Sitzplatz ausgesetzt worden war, gilt sie nun wieder im gesamten Schulgebäude. Eine Ausnahme soll lediglich dann gemacht werden, wenn es um Spracherwerb geht. (z.B. Deutschunterricht, DaZ oder auch wenn es pädagogisch geboten ist, wie in bestimmten Situationen im Förderbereich).
  • Die Testpflicht gilt weiter: Alle ungeimpften Schülerinnen und Schüler MÜSSEN sich zwei Mal pro Woche in der Schule testen; die geimpften und genesenen Schülerinnen und Schüler SOLLEN die Gelegenheit wahrnehmen, sich in der Schule zu testen. Das gilt ebenso für alle an Schule Beschäftigten.
  • Sollte es einen bestätigten Fall in einer Lerngruppe geben, wird in dieser Lerngruppe auch weiterhin fünf Schultage lang TÄGLICH getestet. Auch den Genesenen und Geimpften wird dringend empfohlen, an den Testungen in der Schule teilzunehmen.

Ministerin Prien appellierte: Tragen Sie ab sofort wieder die Maske auch am Platz. Die Situation in Schleswig-Holstein ist nicht dramatisch, sondern beherrschbar und wir wollen alle gemeinsam dafür sorgen, dass es so bleibt. Wir haben die höchsten Impfquoten im Land, gerade die Jugendlichen ab 12 sind hier Vorreiter in Deutschland. Die Schulen in Schleswig-Holstein müssen geöffnet bleiben. Lassen Sie uns, lasst uns auch deshalb gemeinsam gegen das Virus kämpfen.

Quelle: https://www.schleswig-holstein.de/DE/Landesregierung/III/_startseite/Artikel_2021/11_November/211117_maskenpflicht.html

Weiterlesen …

Studienstiftung

Am Freitag den 29.10. informierten ehemalige Schüler:innen der KKS den aktuellen Q2 Jahrgang in der Aula über die Kosten eines Studiums und die Möglichkeit der Finanzierung über Studienstiftungen und Bafög. Für die Schüler:innen der KKS war dies eine sehr gute Gelegenheit, Infos aus erster Hand zu bekommen, um sich besser auf eine Studium vorbereiten zu können. Großen Dank an Johanna Claasen (Mathe+WiPo an der CAU, Abi 2020) und Charlotte Claasen (Jura CAU, Abi 2019), Julia Schütrumpf (CAU Medizin) und Jonathan Pioch (Psychologie Berlin, Abi 2019).

Knut Heyden

 

Weiterlesen …

Teilnehmer der Mathe-Olympiade

Siegerehrung der 61. Mathe-Olympiade an der KKS

Trotz erschwerter Bedingungen konnten wir auch in diesem Schuljahr den Schulwettbewerb zur Mathematik-Olympiade in der Aula "live" durchführen. Die 26 teilnehmenden Schülerinnen und Schüler erzielten außerordentlich erfreuliche Leistungen, besonders in den Jahrgangsstufen 6 und 7 sowie in der Oberstufe. Hier sind zwei erste Plätze mit maximaler Punktzahl zu erwähnen! Zum Kreiswettbewerb der 61. Olympiade nomiert die KKS ein zehnköpfiges Schulteam.
Herzlichen Glückwunsch zu dieser tollen Leistung und großen Dank an Helmut Mallas, der die Mühe (und Freude) hatte, die Aufgaben der Schüerinnen und Schüler zu korrigieren!

Knut Heyden

Weiterlesen …

Schulen-Coronaverordnung ab 1. November 2021

Ab Montag, 1. November, wird die Pflicht zum Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung (MNB) im Unterricht (am Sitzplatz) entfallen. Das freut uns sehr!
Im Schulgebäude bleibt die Pflicht zum Tragen einer MNB allerdings bestehen.
Die Testpflicht (zweimal wöchentlich) bleibt für Nicht-Geimpfte und Nicht-Genesene ebenfalls bestehen.
Wir werden daher weiterhin montags und mittwochs in der 3. Stunde testen.

Sollte es in einer Lerngruppe zu einem Infektionsfall kommen, gelten für diese Lerngruppe für fünf Tage eine Pflicht zum täglichen Selbsttest sowie die Maskenpflicht auch wieder im Unterricht.

Im Download finden Sie die aktuelle Corona-Schulinformation vom 28.10.21.

Quelle: https://www.schleswig-holstein.de/DE/Landesregierung/I/Presse/PI/2021/Corona/211026_Aufhebung_Maskenpflicht_Schule.html

Ebenda findet man folgendes Zitat:

Der stellvertretende Ministerpräsident und Gesundheitsminister Heiner Garg wies auf die hohe Impfquote bei den 12- bis 17-Jährigen im Land hin: Fast 60 Prozent in dieser Altersgruppe sind mindestens einmal (Stand: 25. Oktober), 54 Prozent vollständig geimpft. Das sind mehr als in jedem anderen Bundesland. Diesen Weg gilt es fortzusetzen, jede Impfung ist ein Beitrag zum Gesundheitsschutz!  Die Inzidenzen in Schleswig-Holstein seien insgesamt niedriger als in anderen Ländern. Dennoch appellierte der Minister: "Kinder- und Jugendliche unter 12 Jahren können wir derzeit am besten schützen, indem wir Erwachsenen uns impfen lassen!

Knut Heyden

Weiterlesen …