• KKS
  • Nachrichtenliste

Start der Hausaufgaben-Betreuung und der AGs

Liebe Schüler und Schülerinnen,

endlich können wir in diesem Schuljahr einigermaßen „normal“ in unseren AG-Betrieb starten. Bekannte, aber auch neue AGs haben wir für Euch ausgesucht, wie Ihr auf der Homepage und am ausgehängten Wochenplan (Stellwand im Foyer) sehen könnt.

Nun liegt es an Euch, diese auch mit Leben zu füllen.

Ihr könnt in alle AGs Eurer Klassenstufe hineinschnuppern: kommt einfach zur angegebenen Zeit zum richtigen Ort oder kontaktiert die AG-Anbieter*innen, Herrn Cornils oder Frau Stuck, wenn Ihr Interesse habt. Einzig für die neue Rugby-AG müsst Ihr Euch bei Frau Stuck anmelden.

WICHTIG:
Leider müssen wir alle nicht angenommenen oder auch wenig besuchten AGs in Kürze wieder vom Plan nehmen… ! Lasst es nicht soweit kommen und engagiert Euch in mehreren AGs und auch in der Hausaufgabenbetreuung!

Sobald neue AGs angeboten werden können, werden wir den Plan aktualisieren. Guckt bitte daher regelmäßig an das OGS Brett im Foyer oder auf die Homepage.

 

Die Hausaufgabenbetreuung beginnt am 9.8.; der AG Betrieb beginnt erst ab 16.8. ( oder es ist am Wochenplan extra gekennzeichnet).

Ebenso könnt Ihr ab Montag, 9.8., wieder ein warmes Mittagessen zu Euch nehmen. Die Klassenstufen 5 -7 essen bitte in den Räumen 101, 102 oder 104; alle anderen Klassenstufen essen zunächst noch in ihren Klassenräumen.


Einen aktiven Schulstart wünschen Euch
Anja Stuck und Jan Cornils

Weiterlesen …

Mensa / Kätheria

In der Kätheria ist ab sofort wieder in der Mittagspause die Essensausgabe über den Betreiber Aramark.

Das Essen kann über die Seite auf unserer Homepage oder direkt unter https://aramark-svk.giro-web.de bestellt werden.

Für die Ausgabe werden noch studentische Hilfskräfte gesucht.

 

In den großen Pausen gibt es bislang noch nicht wieder die Möglichkeit Essen zu bekommen.

Wir hoffen auf Fertigstellung der Mensa Ende 2021.

 

 

 

Weiterlesen …

Impfangebot an der Schule

Sehr geehrte Eltern,

liebe Schülerinnen und Schüler,

die Kassenärztliche Vereinigung Schleswig-Holstein (KVSH) bietet in Kooperation mit dem Deutschen Roten Kreuz und der Johanniter Unfallhilfe Schülerinnen und Schülern ab 12 Jahren sowie den an Schulen tätigen Personen zusätzlich zu den bisherigen Impfangeboten die Möglichkeit, sich durch mobile Impfteams auf dem Schulgelände impfen zu lassen. Nähere Einzelheiten kann man dem angehängten Anschreiben entnehmen.

 

Zwei Dinge sind mir wichtig zu erwähnen:

 

  1. Es handelt sich um keine Schulveranstaltung. Alle Schulen sind lediglich angewiesen, alle in Frage kommenden Personen zu informieren und die Räumlichkeiten zur Verfügung zu stellen.
  2. Es gibt keine Verpflichtung. Das Impfangebot ist freiwillig.

 

Die Impfwilligen werden in dem für sie vorgesehenen Anschreiben um eine Übermittlung der Anmeldungen an die Schulen bis zum 06.08.2021 gebeten. Die Anmeldungen werden in verschlossenen Umschlägen übergeben und sollen ungeöffnet und unter Wahrung der Vertraulichkeit über die Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer an die Schulsekretariate weitergegeben werden.

 

Falls weitere Fragen entstehen, melden Sie sich gerne bei den Stufenleitungen oder den übrigen Mitgliedern der Schulleitung.

 

Mit freundlichen Grüßen

Malte Schulz

Weiterlesen …

Erste Schulwoche

Am Montag den 2.8. beginnt die Schule für alle Klassen um 7:45.

Alle Schüler:innen betreten das Gebäude mit Mund-Nasen-Bedeckung.

In der 1.+2. Stunde sind Klassenleiterstunden, in denen ein Selbsttests durchgeführt wird.

Der Unterricht endet am Montag und Dienstag nach der 6. Stunde.

 

Folgende Hygieneregeln gelten für die ersten drei Schulwochen:

  • Maskenpflicht in Innenräumen, aber nicht im Außenbereich
  • 2x wöchentliches Testen für nicht vollständig Geimpfte und Genesene (Geimpfte zeigen den Klassenlehrer:innen Ihren Impfausweis)
  • Keine Kohortenregelung mehr (d.h. der im Moment sehr kleine Schulhof kann von allen genutzt werden) Wir empfehlen einen Aufenthalt in den Bereichen, die in der Karte definiert sind.

Reiserückkehrer insb. aus Risikogebieten beachten folgenden Absatz:

Bei all den Lockerungen dieser Tage müssen wir uns stets vergegenwärtigen, dass wir uns auch weiterhin in der Corona-Pandemie befinden. An dieser Stelle sei daher noch einmal auf die in diesem Jahr geltenden Regelungen für Ein- und Rückreisende aus ausländischen Risikogebieten hingewiesen (https://www.schleswig-holstein.de/DE/Landesregierung/VIII/_startseite/Artikel_2020/_Informationen_Urlauber/teaser_informationen_urlauber.html). Für einen sicheren Start ins neue Schuljahr ist es daher auch weiterhin wichtig, dass Urlaubsreisende nach Rückkehr die geltenden Quarantänevorgaben gewissenhaft beachten. Kinder und Jugendliche, die sich in einer entsprechenden Quarantäne befinden, werden selbstverständlich nicht in die Schule kommen können. Ein ganz wesentlicher Beitrag, insbesondere von Familien mit Schulkindern, ist eine Testung in den letzten drei Tagen vor dem ersten Schultag bzw. eine ärztliche Abklärung unspezifischer Symptome. Dies kann nicht nur den Schulstart entlasten, sondern kann auch im Rahmen des Möglichen verhindern, dass ein Viruseintrag in Schulen erfolgt.

 

 

 

Knut Heyden

Stand 20.7.2021

Weiterlesen …

Unsere Räume.

Eine Ausstellung von Schüler*innen des Kunstkurses Eab der Käthe-Kollwitz-Schule Kiel

Im Rahmen einer künstlerischen Raumerforschung haben die Schüler*innen die sie derzeit umgebenden Räume unter Anleitung ihrer Lehrerin Stefanie Klick untersucht. Dabei haben sie festgehalten, wie sich Digitales und Reales, Privates und Öffentliches, Innen und Außen wechselseitig durchdringen. Die künstlerischen Arbeiten der Schüler*innen sind vom 16.06. bis zum 04.07.21 rund um die Uhr in den Schaufenstern von „stadtraumzeit – Kunst& Projekte“ amWilhelmplatz 5 (Ecke Weißenburgstraße) zu sehen.

Weiterlesen …

Entlassung der Abiturienten

Mit den Klängen der BigBand unter der Leitung von Frau David gingen die ersten Schüler:innen auf den Schulhof.

Das strahlende Wetter konnte die ungünstigen Corona-Bedingungen in den Hintergrund treten lassen:
Endlich halten unsere 50 Abiturient:innen ihre Reifeprüfungszeugnisse in den Händen!

Q2a

Q2a

 

Q2b

 

Q2c

 

Herzlichen Gückwunsch!

Im Namen der Schulleitung

Knut Heyden

 

 

Weiterlesen …

Partielle Sonnenfinsternis 2021

Viele Schüler:innen konnten heute im Laufe der 6. Stunde auf dem Schulhof der KKS die partielle Sonnenfinsternis beobachten. Der Förderverein der KKS hatte dazu SoFi-Brillen besorgt, die nun zum Einsatz kamen.

Viele Schüler:innen zeigten sich sehr beeindruckt von dem Naturschauspiel.

Knut Heyden

Weiterlesen …

Lernsommer 2021

Bildungsministerin Karin Prien (CDU) hat am Donnerstag, den 6.5.21, im Bildungsausschuss des Landtags ihre Pläne für einen erneuten sogenannten Lernsommer in den Sommerferien 2021 vorgestellt. Das Lernen selbst gestalte sich oftmals schwierig, "weil nicht alle Kinder zu Hause so lernen konnten, wie sie es gebraucht hätten. Deshalb planen wir auch für diese Sommerferien zahlreiche kostenlose Förderangebote", sagte Prien. Mit dem Programm "Lernchancen.SH" sollen vor allem lernschwache Schülerinnen und Schüler angesprochen werden und diejenigen, die im Schuljahr 2021/22 am Übergang auf eine andere Schule stehen oder die Schule abschließen werden. Das Land will den Teilnehmerinnen und Teilnehmern bis zu 25 Stunden in den letzten beiden Sommerferienwochen anbieten - kostenfrei und freiwillig. Es ist jedoch eine verbindliche Anmeldung erforderlich. Das Hauptaugenmerk liegt auf den Kernfächern Mathematik, Deutsch und Englisch, es gibt aber auch Angebote in den Bereichen Sport, Musik und Kultur sowie Stärkung der persönlichen und sozialen Kompetenzen.

Kurse können über diese Seite https://app.zukunftskompass.sh/karte/lernchancensh gebucht werden.

Die KKS bietet keine eigenen Kurse an.

 

Weiterlesen …

Präsenzunterricht auch in den Klassen 7-E ab dem 31. Mai

Liebe Eltern,

wie wir heute in der Presse erfahren haben, beginnt ab Montag den 31. Mai wieder der Präsenzunterricht in den Klassenstufe 7-E.

https://www.schleswig-holstein.de/DE/Schwerpunkte/Coronavirus/Schulen_Hochschulen/tabelle_schuloeffnungen_20_21.html#doc055b39e8-7180-49d9-8f49-89e506d1fe5cbodyText1

Da in der Mittelstufe von der Gruppe B noch einige Arbeiten wie auch VERA geschrieben werden, die der andere Teil (Gruppe A) schon geschrieben hat, trifft uns diese Information an einem Samstag sehr überraschend. Hier müssen wir praktikable Lösungen wie Stillarbeit finden.

Der Vorteil ist, dass dies in einer kurzen Woche passiert: Am Mittwoch endet wegen des mündlichen Abiturs der Untericht nach der 6. Stunde. Donnerstag und Freitag sind unterrichtsfrei.
Wir freuen uns auf zwei danach anschließende Wochen im regulären Klassenverband.

 

Knut Heyden

29.05.2021

Weiterlesen …