• KKS
  • Nachrichtenliste

Jahresmitgliederversammlung des Vereins der Freunde

Liebe Mitglieder des Vereins der Freunde der Käthe-Kollwitz-Schule,

liebe Interessenten, die Sie alsbald Mitglied werden wollen,

 

der Verein der Freunde lädt Sie zu seiner jährlichen Hauptversammlung ein. Wie in jedem Jahr freuten wir uns, wenn sich möglichst viele der Leser dieser Einladung angesprochen fühlten und an diesem Abend zu uns stießen, um die Arbeit für unsere Kinder zu unterstützen.

 

Hier noch einmal die Details:

 

Jahresmitgliederversammlung

des Vereins der Freunde der Käthe-Kollwitz-Schule

am Donnerstag, 4. Juni 2020, 19.00 Uhr.

 

Aufgrund der besonderen Situation in Folge der Corona-Pandemie erbitten wir Ihre Anmeldung per E-Mail an ulf.evert@kks-kiel.de bis spätestens 26. Mai; der Veranstaltungsort wird bekanntgegeben, wenn die Teilnehmerzahl feststeht.

 

Vorläufige Tagesordnung:

 

  1. Bericht des Vorstands zur Lage im Verein und Aktivitäten im abgelaufenen Jahr
  2. Kassenbericht
  3. Wahlen
  4. Aktuelle Anträge und Verschiedenes

 

 

Mit den besten Wünschen

für den Vorstand

 

Ulf Evert und Knut Heyden

 

Weiterlesen …

Präsenzunterricht der 6. Klassen

Liebe Schüler*innen der 6. Klassen,

liebe Eltern

am Mittwoch beginnt schrittweise der Unterricht in den 6. Klassen.  Um die Hygienebedingungen zu gewährleisten, haben wir die Klassen gedrittelt. Je nach Anfangsbuchstaben gehen die Kinder in eine der drei Gruppen der Klasse.

Je nach Gruppe warten die Schüler*innen auf dem Schulhof vor einem anderen Eingang.

Zusätzlich gibt es eine Notbetreuung für Schüler*innen der 5. Klassen und DaZ Unterricht.

Weitere Hinweise finden Sie im Schreiben des Schulleiters.

 

Knut Heyden

Weiterlesen …

Schrittweise Öffnung der Schule

Über Weiterlesen gelangen Sie zu zwei Schreiben des Schulleiters Herrn Schulz an die Eltern der KKS zum Schulbeginn ab dem 6.5.2020.

Weiterlesen …

Mitteilungen des Schulleiters

Über Weiterlesen gelangen Sie zu zwei Schreiben des Schulleiters Herrn Schulz an die Eltern der KKS sowie die Abiturienten.

Weiterlesen …

Kunst in Zeiten von Corona

Die Kunst steht nicht still an der KKS: So wie es uns viele Museen in diesen Tagen weltweit vormachen, zeigt auch die Fachschaft Kunst seit heute eine digitale Ausstellung. Präsentiert werden auf der Homepage künstlerische Arbeiten der Kunstklassen 5a und 6a, die in den vergangenen Wochen mit hoher Motivation in Heimarbeit gestaltet wurden. Die Kunstlehrkräfte Herr Graf und Frau Heider stellten ihren Schülerinnen und Schülern per IServ verschiedene Gestaltungsideen zur Wahl, so dass eine bunte Vielfalt von Arbeiten zu Hause entstand und nun in einer digitalen Ausstellung der Schulgemeinschaft wie der Öffentlichkeit präsentiert werden kann.

Hier geht´s zu Ausstellung:

Weiterlesen …

Planung des Abiturs 2020

Liebe Schülerinnen und Schüler,

auf dieser Seite sind die aktuellen Informationen zum Ablauf des Abiturs in diesem Jahr:

https://www.schleswig-holstein.de/DE/Themen/S/schule_abschluesse.html

 

Die Abiturprüfungen starten nach den Osterferien. Das Ministerium wird in den nächsten zwei Wochen informieren, wie die Rahmenbedingungen für die Durchführung von Prüfungen sein müssen, damit das Infektionsrisiko so gering als möglich ist.
Die Termine sind wie folgt vorgesehen:
• Di., 21. April 2020 Profilfächer
• Fr., 24. April 2020 Kernfach-Fremdsprachen (außer Französisch)
• Di., 28. April 2020 Kernfach Französisch
• Do., 30. April 2020 Kernfach Deutsch
• Di., 5. Mai 2020 Kernfach Mathematik
• Di./Mi., 26./27. Mai 2020 Sprechprüfungen im Kern- und Profilfach Englisch
• Do., 28. Mai 2020 Zusatztag Sprechprüfungen Englisch (einzelne Schulen)

Sollte es aus Gründen des Infektionsschutzes noch nicht möglich sein, nach den Osterferien mit den Abiturklausuren zu starten, hat das Ministerium auch einen Zeitplan vorbereitet, der eine weitere Verschiebung ermöglicht.

Weiterlesen …

Organisation der Notbetreuung an Schulen während der Ferienzeit

Liebe Eltern der 5. und 6. Klassen,

 

mit diesem Schreiben möchte ich daran erinnern, dass Sie, falls Ihr Kind in den Ferienzeiten bei uns an der Schule betreut werden soll, uns unbedingt bis zum Mittwoch, 25. März 2020, eine E-Mail (malte.schulz@kks-kiel.de) zukommen lassen müssen.

Sollten innerhalb der Ferienzeiten akute Betreuungsbedarfe entstehen, melden Sie diesen bitte am Vortag bis 16 Uhr per E-Mail (malte.schulz@kks-kiel.de). In besonders dringenden Fällen können Sie die Schulleitung wochentags von 8 – 13 Uhr auch über das Diensthandy (Herr Schulz: (0152-57643301) oder Herr Heyden (0162-5772456)) erreichen.

 

Zur Erinnerung: Eine Notbetreuung ist für folgende Berufsgruppen unter folgenden Voraussetzungen möglich:

 

  • Energie - Strom, Gas, Kraftstoffversorgung etc.,
  • Ernährung, Hygiene (Produktion, Groß-und Einzelhandel) - inkl. Zulieferung, Logistik,
  • Finanzen - ggf. Bargeldversorgung, Sozialtransfers,
  • Gesundheit - Krankenhäuser, Rettungsdienst, Pflege, ggf. Niedergelassener Bereich, Medizinproduktehersteller, Arzneimittelhersteller, Apotheken, Labore
  • Informationstechnik und Telekommunikation - insbesondere Einrichtung zur Entstörung und Aufrechterhaltung der Netze,
  • Medien und Kultur - Risiko- und Krisenkommunikation,
  • Transport und Verkehr - Logistik für die KRITIS, ÖPNV,
  • Wasser und Entsorgung,
  • Staat und Verwaltung - Kernaufgaben der öffentlichen Verwaltung, Polizei, Feuerwehr, Katastrophenschutz, Bundeswehr Justiz, Veterinärwesen, Küstenschutz sowie
  • Lehrkräfte, Sonderpädagoginnen und Sonderpädagogen sowie ggf. Erzieherinnen und Erzieher.

 

Erforderlich ist, dass beide Elternteile in einem dieser Bereiche tätig oder alleinerziehend sind. Eine Ausnahmeregelung gilt für Beschäftigte im Bereich der medizinischen-pflegerischen Versorgung, bei denen es für die Inanspruchnahme einer Notbetreuung ausreicht, wenn beide Elternteile berufstätig sind und ein Elternteil des Kindes in einer Gesundheits- oder Pflegeinrichtung bzw. in einem ambulanten Pflegedienst tätig ist. Auf den einschlägigen Erlass des MSGJFS zuletzt vom 19. März 2020 wird verwiesen.

 

 

Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien, allen Eltern und Schüler*innen unserer Schule und dem gesamten Kollegium, dass Sie gesund bleiben mögen und die Herausforderungen dieser besonderen Lage gut meistern werden.

 

 

Mit freundlichen Grüßen

Malte Schulz (Schulleiter)

Weiterlesen …

Online Lernangebote

In den letzten Tagen erhielten wir als Schule zahlreiche Hinweise bzw. Online-Angebote, die als Ergänzung zu den von Lehrkräften gestellten Aufgaben (EVA) von unseren Schüler*innen genutzt werden können. Alle Angebote sind gratis. Diese Liste wird ergänzt und stellt keine geprüfte Empfehlung dar.

 

 

Knut Heyden

22.3.2020

Weiterlesen …

Notbetreuung an der KKS

Über "Weiterlesen" kommen Sie zum Schreiben des Schulleiters zur Organisation des Notbetriebes an der KKS.

Weiterlesen …

Elternbrief des Schulleiters

Über "Weiterlesen" kommen Sie zum Elternbrief des Schulleiters vom 17.3.2020.

Weiterlesen …