Oberstufe

 

Der Leiter der Oberstufe ist Herr Niels Wallmann.

Er unterrichtet die Fächer Deutsch und Geschichte.

Sie erreichen Herrn Wallmann per E-Mail oder telefonisch über das Sekretariat.

 

Informationen zur Profiloberstufe

Die Profiloberstufe umfasst insgesamt drei Schuljahre, die Einführungsphase (1. Jahr), die Qualifikationsphase 1 (2. Jahr) und die Qualifikationsphase 2 (3. Jahr). Die Schülerinnen und Schüler haben ein Profilfach und drei sogenannte Kernfächer (Mathe, Deutsch und Englisch oder im Sprachprofil Französisch/Latein) auf erhöhtem Anforderungsniveau und mit einer höheren Wochenstundenzahl in der Qualifikationsphase: vierstündig (alte OAPVO) oder dreistündig auf Grundniveau oder fünfstündig auf erhöhtem Niveau (neue OAPVO). Zusätzlich haben sie alle anderen Fächer auf grundlegendem Niveau zweistündig, Sprachen und Naturwissenschaften sind  dreistündig, neu beginnende Fremdsprachen vierstündig.

Während in der Einführungsphase fast alle Fächer der Mittelstufe belegt werden müssen, gibt es je nach Profil in der Qualifikationsphase nicht mehr alle Fächer. Neben dem Profilfach und den Kernfächern werden Geschichte und Sport in allen Profilen durchgängig belegt.

Im aktuellen Abiturjahrgang (Abitur 2023) wird nach der alten OAPVO (Oberstufenverordnung) unterrichtet, der aktuelle E und Q1-Jahrgang werden nach der neuen OAPVO unterrichtet. D.h. bereits am Ende der Einführungsstufe müssen zwei von drei Kerfächern auf erhöhtem Niveau gewählt werden, ein Kernfach wird auf Grundniveau gewählt. Damit stehen mit zwei Kernfächern und einem Profilfach die schriftlichen Abiturprüfungsfächer fest.

Aktuelle Profile in der Oberstufe 2022/23

Im Schuljahr 2022/ 23 gibt es folgende Profile an der KKS:

Einführungsjahrgang:

Ea: ästhetisches Profil (Profilfach Kunst)

Eg: gesellschaftswissenschaftliches Profil (Profilfach WiPO)

En: MINT Profil (Profilfach Biologie)

Q1-Jahrgang:

Q1a: ästhetisches Profil (Profilfach Kunst)

Q1b: sprachliches Profil (Profilfach Englisch)

Q1c: gesellschaftswissenschaftliches Profil (Profilfach WiPo)

Q1d: MINT Profil (Profilfach Biologie)

Q2-Jahrgang:

Q2a: ästhetisches (Kunst) + sprachliches (Englisch) Profil

Q2b: nat.wissenschaftliches (Biologie) + sprachliches (Englisch) Profil

Q2c: gesell.wissenschaftliches Profil (Geschichte oder WiPo)

An einer Aufnahme in unsere Oberstufe interessierte externe Schüler*innen sollten sich vorab auf unseren Internetseiten intensiv informieren, können dann Kontakt zu uns aufnehmen oder ihre Bewerbungsunterlagen direkt an unser Sekretariat senden. Weitere Informationen zum Bewerbungsverfahren finden Sie im folgenden Unterpunkt Informationen für externe Bewerber.

Versetzung und Abschlüsse

Mit der Versetzung in die Einführungsphase: Erster Allgemeiner Schulabschluss (ehemals Hauptschulabschluss)
Mit der Versetzung in die Qualifikationsphase: Mittlerer Schulabschluss (MSA)
Nach dem ersten Jahr der Qualifikationsphase: Schulischer Teil der Fachhochschulreife möglich (nach einem weiteren Praxisjahr außerhalb der Schule dann die vollständige Fachhochschulreife). Der schulische Teil wird nur bei Verlassen der Schule bescheinigt.
Nach dem zweiten Jahr der Qualifikationsphase: Abitur

Für die Versetzungen von E nach Q1 gilt die Regelung, dass für eine automatische Versetzung höchstens eine mangelhafte Note (03 Punkte) im Zeugnis stehen darf. Bei mehr als einer mangelhaften Note entscheidet die Zensurenkonferenz.

Während der Qualifikationsphase dürfen von den Fächern, die in die Abiturberechnung eingebracht werden müssen, nur sieben Leistungen unter 05 Punkten (voll ausreichend) sein.

In der Oberstufe ist die Wiederholung eines Schuljahres möglich. Die maximale Verweildauer in der Oberstufe beträgt i.d.R. vier Jahre. Nach einer nicht bestandenen Abiturprüfung kann eine zusätzliche Wiederholung stattfinden.  

Abitur 2023 Termine

Termine:

Abiturprüfungen und Termine:

22./ 23.03.2023 Sprechprüfungen

30.03.2023 schriftliche Abiturprüfung in den Profilfächern

03.04.2023 Beginn der Bearbeitungszeit für Präsentationsprüfungen

26.04.2023 schriftliche Zentralabiturprüfungen (ZAP) Deutsch

27.04., 02.05. und 04.05.2023 unterrichtsfreie Tage

28.04.2023 ZAP Fremdsprachen (Englisch, Latein)

03.05.2023 ZAP Mathematik

05.05.2023 ZAP Französisch

03.06.2023 Unterrichtsende/ Zeugnisse 2.Halbjahr

19.05.2023 Ende der Bearbeitungszeit für Präsentationsprüfungen

21.06.2023 Mitteilung der schriftlichen Abiturergebnisse für den Q2-Jahrgang

28.06. - 30.06.2023 mündliche Abiturprüfungen

07.07.2023 Abiturentlassungsfeier/ Ausgabe der Abiturzeugnisse

Zentrale Nachholtermine:

08.05.2023 Sprechprüfungen

10.05.2023 Profilfach-Fremdsprachen

12.05.2023 Kernfach-Fremdsprachen

23.05.2023 Deutsch

25.05.2023 Mathematik

 

 

Informationen für externe Bewerber

Unsere Schule ist stets an der Aufnahme leistungswilliger und sich engagierender Schüler*innen interessiert. Somit stehen wir natürlich auch in der Oberstufe qualifizierten externen Bewerbungen stets offen gegenüber.

Dies gilt sowohl für Interessierte mit einem guten bis sehr guten Mittlerem Schulabschluss (MSA), als auch für Schüler*innen anderer Gymnasien, die sich insbesondere für unser Profilangebot interessieren.

Für das Schuljahr 2021/ 22 haben wir für qualifizierte externe Bewerber*innen noch Plätze in folgenden Profilen frei:

- Ästhetisches Profil (Profilfach Kunst)

- Sprachliches Profil (Profilfach Englisch)

- MINT-Profil (Profilfach Biologie)

Die vollständig einzureichenden Bewerbungsunterlagen bestehen aus:

  1. Anschreiben mit Profilwunsch
  2. tabellarischem Lebenslauf (inkl. lückenlosem schulischen Werdegang)
  3. Kopien (unbeglaubigt) der letzten drei Zeugnisse
  4. ausgefülltem und unterschriebenem Wahlzettel
  5. ausgefülltem Aufnahmebogen (als pdf/ doc/ odt)

Bitte reichen Sie keine Bewerbungsmappen ein, sondern verwenden Sie eine einfache Klarsichtfolie. Gern können Sie aber auch Ihre eingescannte Bewerbung mit einem angemessenen E-Mail-Anschreiben an unser Sekretariat senden. Nach Eingang und Sichtung Ihrer Bewerbungsunterlagen werden Sie benachrichtigt und gegebenenfalls zu einem persönlichen Vorstellungsgespräch eingeladen. Wir weisen darauf hin, dass wir keine Bewerbungsunterlagen zurücksenden.

Rechtlich verbindlich für die Aufnahme in die Oberstufe ist das qualifizierte Zeugnis des Mittleren Schulabschlusses (MSA) bzw. die Versetzung in die Oberstufe. Endgültige Entscheidungen können entsprechend erst nach dessen Vorlage getroffen werden. Über Ihre Chancen informieren wir Sie gern während des persönlichen Gesprächs.‎

Ex-Word

Für die Sprachen wird das elektronische Wörterbuch Ex-Word Casio EW-G570C benötigt. (Nähere Informationen über die Englisch-Fachschaft.)

Vor der Anschaffung sollte Rücksprache mit der Fachlehrkraft gehalten werden.